Das Buch ist wirklich genial. Ich bekam es mit 10 geschenkt, da es so aussah wie ein Kinderbuch und auch so anfing. Ich las es aber nicht, das tat ich erst mit 12. Und dann dachte ich mir, wie man mir nur mit 10 Jahren ein so grausames Buch schenken konnte. Aber ich fands fantastisch, wirklich brillant, lange Zeit mein Lieblingsbuch!
Doch dann kam "Der Schwarm" von Franz Schätzing.
Es fällt mir schwer, was darüber zu erzählen, da wenn ich sage worum es sich handelt, aber nicht die Überraschung verraten will, das Buch nach einem Ökobuch aussieht. Aber da ich nicht spoilern will, sag ich wohl doch nur soviel:
Es geht darum, dass die Menschen an den Küsten und auf der See von Meerestieren angegriffen werden. Buckelwale zerstören beim Whale-watching die Boote und Orcas fressen die im Wasser gelandeten. Riesiege Schwärme von Quallen blockieren Küsten und töten Fische, sodass die Fischer nichts mehr fangen können.
Mehr will und KANN ich nicht verraten. Ich kann nur sagen, dass man das Buch wirklich lesen MUSS. Es dient ürigens nicht nur zum Vergnügen. Es stehen so verdammt viele Infos über Meerestiere und über chemische Abläufe im Meer, dass mein Buch, nachdem ich alles makiert hatte, was damit zu tun hatte, jetzt als Kunstwerk unter den Namen "Das farbige Buch" verkaufen könnte.
Und nur nochmal, falls die Angst besteht es sein ein typisches "Huch, die Natur wehrt sich gegen den Menschen-drama", das ist es wirklich nicht. Man könnte es vielleicht am Anfang denken, doch dann kommt diese heftige Wendung.
Ach, und noch etwas über die Charaktergestaltung: Perfekt! Ich fieberte wirklich für einzelne Personen mit, dass sie es überleben, was sie allerdings meistens nicht taten. Es kamen tatsächlich beim Leses Gefühle auf, wie Hass, Mitleid, Anspannung usw.
Also, kauft euch das Buch, ihr werdet es nicht bereuen!